Ökologisch Bauen ist für uns mehr als nur eine Worthülse - Wir leben es!

Die Idealvorstellung des ökologischen Bauens ist für uns im nachhaltigen Holzbau verwirklicht. Auf diesem Gebiet sind wir Experten mit mehr als 20 Jahren Erfahrung.

Ökologischer Holzbau schafft Lebensräume aus gesunden, in der Natur nachwachsenden Rohstoffen. Kein anderer Baustoff speichert so viel klimaschädliches CO2 wie Holz.

Wo sonst wird der Traum von einem Gebäude Wirklichkeit, das am Ende seines Lebenszyklus fast vollständig recyclebar ist?

Und doch überdauern Holzbauwerke – einen durchdachten konstruktiven Holzschutz vorausgesetzt – Jahrhunderte. Denken Sie beispielsweise an die Stabkirchen aus Holz in Norwegen oder die uralten Fachwerkhäuser, die noch heute unser Straßenbild bereichern.

Ökologisch Bauen mit Naturmaterialien

Wir setzen bei Ihren Bauvorhaben ausschließlich auf baubiologisch einwandfreie, allergikergerechte Naturmaterialien.

Die Projekte, die wir gemeinsam mit Ihnen entwickeln, sind damit nicht nur effizient oder erfüllen einen ästhetischen Anspruch – sie sind gesund. Das ist uns wichtig.

Neben ökologischen Baustoffe mit leistungsstarkem Massivholzbau, bieten wir auch:

  • Lehmbau, sowie Lehmputz und Lehmfarbe,
  • Naturdämmstoffe,
  • regenerative Heizungssysteme,
  • Dachbegrünung,
  • Fassaden und Außenwandgestaltung,
  • Naturbaustoffe & Naturfarben,
  • Blockheizkraftwerk,
  • Thermische Solaranlage,
  • Holzpelletheizung und Holzöfen,
  • Wandfarben und Wandlasur,
  • Holzfaserdämmung, sowie Zellulose Dämmung und Dämmung aus Schafwolle,
  • Massivholzelemente und Ingenieurholzbau,
  • Rotkalk, sowie Kalkputz und Sumpfkalkfarbe,
  • Erdwärmepumpe und Passivkühlung,
  • Massivdielen,
  • u.v.m.

Gesund planen und bauen! - Zu unseren gesundheitsorientierten Varianten haben wir genug nachhaltige Angebote

Beispielsweise sind Linoleumböden strapazierfähig, pflegeleicht und sogar antibakteriell. Aus biologisch abbaubaren Rohstoffen zusammengesetzten Belag ergibt sich eine gemütliche Ausstrahlung für ihr eigenes Fertighaus.

Unsere Blockheizkraftwerke dienen neben der Stromerzeugung auch für die Bereitstellung von Wärme für Heizung, Warmwasser oder als Prozesswärme im Gewerbe. Dies kann somit einen Wirkungsgrad von bis zu 95 % erreichen.

Thermische Solaranlagen werden zur Nutzung der Sonnenenergie eingesetzt. Die gewonnene Wärme wird in der Regel für die Erwärmung des Trinkwasser und zur Unterstützung der Raumheizung eingesetzt.

Unsere Naturfarbenhersteller besitzen eine sehr große Palette von Wandfarben für den Innen- und Außenbereich. Die Wahl der richtigen Farbe richtet sich hauptsächlich nach dem Untergrund und dem Anwendungsbereich.

Auch Holzfaserdämmplatten weisen eine gute wärmedämmende Eigenschaft auf. Durch die hohe Rohdichte weist sie einen guten Schallschutz, eine hohe Wärmespeicherfähigkeit, sowie Feuchteregulierung auf. Zudem entwickelt sich der Preis von Holzpellets weitgehend unabhängig von Gas- und Ölpreisen, die im Zuge nicht erneuerbaren Ressourcen und steigender Ökosteuer weiter steigen werden. Die Pellets stellen bereits heute hinsichtlich des Brennstoffpreises eine kostengünstige Alternative zu fossilen Brennstoffen dar.

Alle diese Produkte können problemlos zu der Baubiologie und Wohngesundheit für einer nachhaltigen Architektur, wie für Einfamilienhäuser, Kindergärten, sowie etliche weitere Bauplanungen genutzt werden.

Kontaktieren Sie uns! Wir geben Ihren Wünschen Gestalt – gemeinsam. 

Ökologisch Bauen mit Holz

Das ökologische Bauen mit Holz leistet aber nicht nur einen greifbaren Beitrag zur intakten Umwelt von Morgen, sondern bringt Ihnen persönlich messbare Vorteile im Hier und Jetzt.

Holzkonstruktionen warten mit einer traumhaften Wärmedämmung und einem hervorragenden sommerlichen Hitzeschutz auf. Damit erhöhen Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres Bauvorhabens, sparen Energie und kommen regelmäßig in den Genuß von Fördermitteln.

 

Lehm und Lehmputz

Mit Lehm erhalten Sie eine ausgewogene Raumfeuchte und somit ein gesundes Raumklima. Des Weiteren bauen Sie mit Lehm energiesparend, da zur Lehmgewinnung weniger Energie verbraucht wird, als bei anderen Baustoffen. Weitere positive Aspekte für einen Lehmputz sind:

  • feuchtigkeitsregulierend,
  • wärmespeichernd,
  • schalldämmend,
  • Verbesserung der Raumluft,
  • verschiedene Oberflächenstrukturen möglich,
  • u.v.m.