Warum Holzbau
Stein, Stahl und Beton haben jahrzehntelang den Neubau geprägt. Ist jetzt die Zeit Zeit des Holzbaus gekommen?
Bevor Stahl und Beton zum führenden Baustoff wurden, hat Holz jahrhundertelang das Bauen im ländlichen aber auch im innerstädtischen Raum geprägt. Die neuen, faszinierenden Möglichkeiten der neuen Stahl- und Betonbauweise haben den alten Baustoff Holz in Vergessenheit geraten lassen.
Im Zusammenhang mit der Entwicklung neuer Holzbautechniken und einem wachsenden Vorfertigungsgrad – der Möglichkeit schnellen und störungsarmen Bauens – findet nun eine Rückbesinnung statt.
In Deutschland soll ein neu errichtetes Haus eine gefühlte Ewigkeit halten. Kann Holz diese Anforderung
erfüllen?
Wird der Feuchtigkeitsschutz durch konstruktiven Holzschutz beachtet, können Holzgebäude eine ähnliche Lebensdauer wie Bauten aus Stein erreichen. Es gibt unzählige Holzgebäude in Deutschland, die auf eine 600-700 jährige Geschichte zurückblicken können.
Gibt es Bereiche in denen der Holzbau an seine Grenzen stößt?
Jeder Baustoff stößt irgendwann an seine Grenzen. Die technologische Entwicklung der letzten Jahre hat den Einsatzbereich von Holz ständig erweitert. Mittlerweile ist selbst das Bauen jenseits der Hochhausgrenze sinnvoll und technisch möglich. In vielen Ländern sind in den letzten Jahren Gebäude mit 10, 20 und mehr Geschossen entstanden. Diese Entwicklung wird sich fortsetzen.
Man sagt Holz habe vor allem bei der Errichtung von Wohngebäuden Vorteile. Welche sind das? Behaglichkeit, Schönheit und Wärme. Das sind die positiven Eigenschaften, die man mit Holz verbindet. Hinzu kommt insbesondere bei Massivholzkonstruktionen ein hervorragender sommerlicher Hitzeschutz. Das Wohnen in einem Haus dessen Grundsubstanz weitgehend von der Sonne erzeugt wurde, ist vielen Menschen wichtig. Der Anteil des Holzbaues wächst daher stetig. Das ist gut.
Holzhaus gestalten und bauen mit uns
Wir gestalten zusammen mit Ihnen Ihr Traum-Holzhaus. Jedes unserer Häuser wird individuell gestaltet und ist einzigartig. Ihr Eigenheimkonzept und unser Know-How sind die Erfolgsquellen für Ihr ökologisches Eigenheim.
Egal ob Sie eine moderne Architektur, den traditionellen Baustil oder eine klassische Bauweise bevorzugen, mit uns an Ihrer Seite ist jedes individuelle Baustilwunsch möglich. Wir entwickeln mit Ihnen nicht nur Ihr bevorzugtes Baustil, sondern auch ein, nach Ihren Wünschen gestaltetes Raumkonzept.